Tag: robotron A5105

Kampf der Kleincomputer: Z 9001 gegen HC 900

Geschrieben am 07.03.2025 von

Die DDR besaß bekanntlich eine Planwirtschaft, 1984 startete aber die Konkurrenz zweier Acht-Bit-Rechner unterschiedlicher Herkunft. Das Kombinat Robotron brachte in Dresden den Z 9001 heraus, in Mühlhausen/Thüringen entstand in einem Betrieb des Kombinats Mikroelektronik der HC 900. In der Folgezeit wurden die Geräte als Kleincomputer geführt; sie trugen Namen mit dem Kürzel KC. Wir erzählten…

Weiterlesen

LC80 – der erste Heimcomputer der DDR

Geschrieben am 04.10.2024 von

1984 gab es in der DDR den Frühling der Computer. Im März erschienen auf der Leipziger Messe der Bürorechner PC 1715, die Kleincomputer Z 9001 und HC 900, der Chess-Master für das Schachspiel und der LC80 zum Lernen. Im Sommer 1984 gelangte er für 720 Mark in den Handel. Er war der erste ostdeutsche Heimcomputer. Sein…

Weiterlesen

Kosmos CP1 – Computer zum Lernen

Geschrieben am 04.08.2023 von

1968 brachte die Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart mit dem Logikus den ersten deutschen Spielcomputer heraus. 1983 folgte ein richtige Rechner für Lehrzwecke, der Kosmos CP1; das Kürzel steht für „Computer-Praxis“. Der CP1 enthielt einen Mikrocontroller von Intel, einen Speicherchip und ein Display mit sechs Feldern. Er besaß eine Flachtastatur und ließ sich mit 21 Befehlen programmieren….

Weiterlesen