Tag: Summa Technologiae

ball-63527-

Stanislaw Lem und die Digitalisierung

Geschrieben am 18.07.2025 von

Im Juli 1955 beendete der polnische Schriftsteller Stanislaw Lem den Zukunftsroman „Gast im Weltraum“. Er schilderte die Reise eines Raumschiffs zum Sternsystem Alpha Centauri. Das Buch enthält eine Fülle technischer Ideen, darunter auch die Trione. Das sind Kristalle, die beliebige Texte, Bilder und Töne speichern können. Sie ermöglichen das, was wir heute die Digitalisierung nennen….

Weiterlesen

St_Lem_resize

Stanisław Lem – Phantome und Phantasien

Geschrieben am 10.09.2021 von

Der vor hundert Jahren im damals polnischen Lemberg geborene Stanisław Lem war Literat, Philosoph und Zukunftsforscher; er zählte zu den besten Science-Fiction-Autoren der Welt. Besonders interessierten ihn Roboter, Computer und alle Aspekte der virtuellen Realität. Sein bekanntestes Werk ist der 1961 erschienene Roman „Solaris“. Später entwickelte sich Stanisław Lem zu einem harten Kritiker des Internets….

Weiterlesen

Matrix

Welten am Draht

Geschrieben am 29.05.2015 von

Vor 50 Jahren erschien im Goldmann-Verlag der Zukunftsroman „Welt am Draht“, verfasst von Daniel F. Galouye; das US-Original „Simulacron-3“ kam 1964 heraus. Das Buch basierte auf der Idee, dass unser ganzes Leben nur eine Computersimulation ist. 1973 wurde „Welt am Draht“ von Rainer Werner Fassbinder verfilmt, der am 31. Mai siebzig Jahre alt geworden wäre. …

Weiterlesen