Tag: Zuse Z23

Heinz Nixdorf und Konrad Zuse

Geschrieben am 31.01.2025 von

2025 feiern wir den 100. Geburtstag von Heinz Nixdorf. Deshalb wird unser Blog in den kommenden Monaten sein Leben und Schaffen etwas eingehender behandeln. Den Anfang macht ein Beitrag über Begegnungen von Heinz Nixdorf mit dem Computerpionier Konrad Zuse. Die beiden lernten sich im Dezember 1975 in Paderborn näher kennen und blieben danach in Verbindung….

Weiterlesen

Die Freie Universität und ihre Computer

Geschrieben am 01.12.2023 von

Die Vorlesungen starteten bereits am 15. November, die Gründungsfeier fand aber erst am 4. Dezember 1948 statt. Mit ihr trat die Freie Universität von Berlin in die Welt. Den ersten Computer stellte sie in den frühen 1960er-Jahren auf, 1972 begann das Rechenzentrum der Hochschule mit seiner Arbeit. 1986 erhielt sie auch ein Institut für Informatik….

Weiterlesen

Lorenz Hanewinkel und seine Computer

Geschrieben am 26.03.2021 von

Er ist einer der letzten Entwickler eines großen Röhrenrechners, er schuf aber auch solche mit Transistoren. Lorenz Hanewinkel studierte Physik in Aachen, 1955 ging er nach Hessen zur Zuse KG. Von 1964 bis 1981 arbeitete er für Heinz Nixdorf in Paderborn. Danach war er erfolgreicher Patentanwalt. Am 27. März feiert Lorenz Hanewinkel den 90. Geburtstag.    …

Weiterlesen

Siebzig Jahre Zuse KG

Geschrieben am 01.08.2019 von

Konrad Zuse erfand nicht nur den Computer, er schuf im Laufe seines Lebens auch drei Firmen. Die letzte von ihnen war die Zuse KG. Sie wurde am 1. August 1949 in Neukirchen gegründet. Die Zuse KG war nicht der einzige deutsche Hersteller von Digitalrechnern, sie führte aber wie kein anderes Unternehmen das Land ins Computerzeitalter.   …

Weiterlesen