Tag: Zuse Z64

Kunst2

60 Jahre Computerkunst

Geschrieben am 26.09.2025 von

Im Jahr 1965 wurden in New York und in Stuttgart ästhetische Zeichnungen ausgestellt, die Computerprogramme schufen. Die Autoren waren der amerikanische Ingenieur Michael Noll und die deutschen Mathematiker Georg Nees und Frieder Nake. Mit ihren Arbeiten begann die digitale bildende Kunst. In Berlin erinnert seit kurzem eine Galerie an die Werke der beiden deutschen Pioniere….

Weiterlesen

Zuse-Z-11-900x600

Siebzig Jahre Zuse KG

Geschrieben am 01.08.2019 von

Konrad Zuse erfand nicht nur den Computer, er schuf im Laufe seines Lebens auch drei Firmen. Die letzte von ihnen war die Zuse KG. Sie wurde am 1. August 1949 in Neukirchen gegründet. Die Zuse KG war nicht der einzige deutsche Hersteller von Digitalrechnern, sie führte aber wie kein anderes Unternehmen das Land ins Computerzeitalter.   …

Weiterlesen

Frieder_Nake-900x687

Herzlichen Glückwunsch, Frieder Nake

Geschrieben am 17.12.2018 von

Unser drittes Geburtstagskind in kurzer Folge ist Frieder Nake, Informatik-Professor an der Universität Bremen. Dort leitet er die Arbeitsgruppe für grafische Datenverarbeitung und interaktive Systeme. Er kam vor achtzig Jahren, am 16. Dezember 1938, in Stuttgart zur Welt. Nake gehört zu der kleinen Schar von Pionieren, die ab 1962 einen Computer für künstlerische Zwecke einsetzten….

Weiterlesen

Atomium-900x607

Weltausstellung mit Computer

Geschrieben am 17.04.2018 von

In der belgischen Hauptstadt Brüssel öffnete am 17. April 1958 eine Weltausstellung mit Pavillons von 48 Ländern. Sie lief bis zum 19. Oktober und zog 41 Millionen Besucher an. Im Zentrum erhob sich das 102 Meter hohe Atomium, die Darstellung eines Eisenkristalls. Man sah aber auch schon Elektronenrechner. Der Philips-Konzern präsentierte eine bahnbrechende Multimedia-Schau. Die…

Weiterlesen