Allgemein

Die drei Jahrzehnte des Minitel

Geschrieben am 13.01.2017 von

Von 1983 bis 2012 nutzten viele Franzosen das Datennetz Minitel. Es basierte auf dem Telefonsystem der Post, brachte aber ein Terminal mit Monitor und Tastatur ins Haus. Die Hardware war kostenlos, abgerechnet wurde über die Minitel-Dienste. 1993 liefen mehr als sechs Millionen Terminals. Damit war Minitel das populärste Netz vor der globalen Ausbreitung des Internets….

Weiterlesen

Heinz Billing (1914-2017)

Geschrieben am 10.01.2017 von

Im 103. Lebensjahr verstarb am 4. Januar Heinz Billing. Geboren in Salzwedel, studierte er Physik in Göttingen und München; später arbeitete er in Göttingen. Dort erfand er einen Trommelspeicher. 1952 stellte er die G1 fertig, den ersten elektronischen Computer in Deutschland. 1958 zog sein Institut nach Bayern. Hier widmete er sich unter anderem der Gravitationsphysik….

Weiterlesen

Computerszene 1947

Geschrieben am 07.01.2017 von

Anfang 1947 gab es einen einzigen elektronischen Computer auf der Welt, den amerikanischen ENIAC. Vom 7. bis 10. Januar des Jahres veranstaltete die Harvard-Universität aber schon ein Symposium über große digitale Rechenanlagen. An der Tagung nahmen 336 Interessenten teil, darunter der Computerpionier Alan Turing. Den Eröffnungsvortrag hielt ein Urenkel von Charles Babbage, Richard Henry Babbage….

Weiterlesen

Das Milliardending

Geschrieben am 04.01.2017 von

Am 9. Januar 2007 stellte Apple-Chef Steve Jobs auf einer Messe in San Francisco das iPhone vor. Es war nicht das erste internetfähige Mobiltelefon. Die technischen Innovationen und das elegante Design setzten aber Maßstäbe im Feld der Smartphones. Bis heute wurden mehr als eine Milliarde iPhones gefertigt. Sie machten Apple zur wertvollsten Firma der Welt….

Weiterlesen

Rechnen durch Hingucken

Geschrieben am 03.01.2017 von

In einer Multiplikationstafel lässt sich das Produkt von zwei Zahlen einfach nachschlagen. Die Rechentafeln mit Zahlen führten zu graphischen Tafeln. Hier wird das Resultat an Kurven oder geraden Linie abgelesen. Im 19. Jahrhundert erfand der französische Ingenieur Philbert Maurice d’Ocagne die Nomographie. Sie erweiterte das graphische Rechnen beträchtlich. Ihre Genauigkeit entspricht etwa der des Rechenstabs….

Weiterlesen

Klein wie eine Curta

Geschrieben am 30.12.2016 von

Wir leben im Zeitalter der Mikroelektronik. Dieses bescherte uns kleinste Computer, auch Smartphones genannt. Das Streben nach Miniaturrechnern ist jedoch älter. Schon 1905 kam die Rechenmaschine Gauss auf den Markt, die nur 12,5 cm breit war. Später folgten kleine und flache Addierer mit Zahnstangen. Der Höhepunkt der mechanischen Verkleinerung war die legendäre Curta von 1948….

Weiterlesen

Magie des Magneten

Geschrieben am 27.12.2016 von

Ob magnetisierbare Bänder, Trommeln, Platten, Kerne, Karten oder Streifen: Magnete prägen die Speichertechnik. Schon 1898 erfand der dänische Ingenieur Valdemar Poulsen ein Gerät, das Sprache auf Draht festhielt. 1935 lief in Deutschland das erste Magnetophon. Nach dem 2. Weltkrieg erhielten Computer digitale Magnetspeicher. In den 1960er-Jahren entwickelte die Firma IBM Magnetkarten und solche mit Magnetstreifen….

Weiterlesen

Mathematik und Utopie

Geschrieben am 23.12.2016 von

Vor 500 Jahren, im Dezember 1516, erschien die „Utopia“. Das Buch des Engländers Thomas Moore wurde ein Welterfolg und schuf eine neue Literaturgattung. 1619 kam die deutsche Utopie „Christianopolis“ auf Latein heraus. Der Schwabe Johann Valentin Andreae beschrieb darin eine Idealstadt auf einer einsamen Insel. Ihre Bürger schätzen die Wissenschaft und ganz besonders die Mathematik….

Weiterlesen