Kryptologie

Im Kalten Krieg wechselten Geheimdienstler manchmal die Seiten. Am 6. September 1960 traten in Moskau die Amerikaner William Martin und Bernon Mitchell vor die Presse. Sie arbeiteten seit 1957 für die supergeheime National Security Agency; im Juni und Juli 1960 reisten sie in die Sowjetunion aus. In der neuen Heimat wurden sie aber nicht glücklich….

Weiterlesen

KL-7-Eingangsbild

KL-7 – die Enigma der NSA

Geschrieben am 12.08.2025 von

Vor rund hundert Jahren erschien die legendäre deutsche Chiffriermaschine Enigma. Sie hatte Rotoren mit elektrischen Leitungen, die die Buchstaben einer Nachricht verwürfelten. Ganz ähnliche Geräte entstanden in Amerika, in England und der Schweiz. 1953 führte der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA die KL-7 ein, eine leistungsfähige Rotormaschine. Ein Exemplar besitzt die Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation….

Weiterlesen

Nixdorf

Schnelle Antwort schwarz auf weiss

Geschrieben am 29.07.2025 von

Vor 25 Jahren erhielt die japanische Firma Denso ein europäisches Patent mit dem Titel „Verfahren und Vorrichtung zum Lesen eines optischen zweidimensionalen Kodes“. Die Haupterfinder waren Masahiro Hara und Takayuki Nagaya. Das Patent beschrieb eine grafische Darstellung von Daten, den QR-Code. Das Kürzel QR steht für den englischen Ausdruck „Quick Response“, zu Deutsch schnelle Antwort. …

Weiterlesen

Hilfsmittel zum Verschlüsseln von geheimen Texten gibt es schon lange. Die frühe Neuzeit kannte die Alberti-Scheibe, Gottfried Wilhelm Leibniz beschrieb 1688 ein Chiffriergerät mit Tasten. Um 1790 erfand der amerikanische Politiker Thomas Jefferson die Chiffrierwalze mit kleinen Scheiben. Am 15. Januar 1880 meldete ein Berliner Student eine Chiffriermaschine mit einer ausgeklügelter Mechanik zum Patent an….

Weiterlesen

Kasse-1

Kennwort Bankraub – 40 Jahre BTX-Hack

Geschrieben am 15.11.2024 von

In der Nacht vom 16. zum 17. November 1984 überwies die Hamburger Sparkasse auf das Konto des Chaos Computer Clubs 134.634,88 DM. Der Geldbetrag fiel durch Aufrufen der Bildschirmtext-Seite des Vereins an, der vorher alle Zugangsdaten der Sparkasse ermittelt hatte. Die Aktion machte den CCC landesweit bekannt; sie bedeutete zugleich auch den Beginn der deutschen Hackerkultur….

Weiterlesen

Foto1

Zu Besuch beim BND

Geschrieben am 01.10.2024 von

Am 8. Februar 2019 erhielt der Bundesnachrichtendienst eine neue Zentrale in Berlin, im April des Jahres eröffnete ihr Besucherzentrum. Es schildert Geschichte und Gegenwart der Spionage-Organisation. Zunächst durften dort nur Gruppen nach Anmeldung hinein, seit dem 6. August 2024 ist das Zentrum aber ganz normal von Dienstag bis Freitag zugänglich. Wir haben es einmal besucht….

Weiterlesen

Diskret

Diskret – Schreibmaschine zum Chiffrieren

Geschrieben am 12.03.2024 von

Am Ende des 19. Jahrhunderts erschienen die ersten Patente für Chiffriergeräte und für Schreibmaschinen mit einer Chiffrierfunktion. Eine solche Maschine war auch die Diskret. Sie entstand ab 1899 in Berlin und in Karlsruhe; ihr Erfinder Richard Beger fertigte Gläser und Metallwaren in Deuben in der Nähe von Dresden. Viel mehr ist nicht zu ihm bekannt….

Weiterlesen

ColossusEingang

80 Jahre Colossus

Geschrieben am 02.02.2024 von

Am 5. Februar 1944 arbeitete im englische Kryptologiezentrum Blechtley Park der erste Colossus. Auf den Prototyp folgten neun Elektronenrechner ähnlicher Bauart; mit ihnen ließen sich Funksprüche lesen, die deutsche Militärs mit den Schlüsselzusätzen SZ 40 und SZ 42 chiffrierten. Nach Ende des Krieges wurden alle Colossus-Rechner verschrottet, seit 2007 läuft in Bletchley Park ein Nachbau….

Weiterlesen