Mamma mia! 35 Jahre Super Mario Brothers

Geschrieben am 11.09.2020 von

Neben Pac-Man, Sonic, Donkey Kong, Prinzessin Zelda und Lara Croft zählen sie zu den Megastars im Videospielgeschäft: Mario und Luigi. 1983 traten sie zum ersten Mal gemeinsam auf. Am 13. September 1985 brachte die japanische Firma Nintendo „Super Mario Bros.“ heraus; Projektleiter war Shigeru Miyamoto. Das Spiel war ein Millionenerfolg und ein Meilenstein der Videokultur….

Weiterlesen

Der Kleine von der IBM

Geschrieben am 08.09.2020 von

In den 1970er-Jahren besaßen Großrechner eine überragende Bedeutung.  Die Firma IBM wurde mit ihnen zum Weltmarktführer. Aber schon 1973 entstand im kalifornischen IBM-Zweig der tragbare Computer SCAMP. Aus ihm ging zwei Jahre später der IBM 5100 hervor. Am 9. September 1975 brachte ihn die IBM in den Handel. Er war der erste Kleinrechner des Unternehmens….

Weiterlesen

Happy Birthday, eBay !

Geschrieben am 04.09.2020 von

Heute vor 25 Jahren, am 4. September 1995, startete die Internetseite AuctionWeb. Erstellt hatte sie der Softwareentwickler Pierre Omidyar im kalifornischen Campbell. Seine Adresse erlaubte Online-Versteigerungen; zwei Jahre später nannte sie Omidyar in eBay um. 2019 wurden dort Artikel im Wert von 90,2 Milliarden Dollar versteigert oder verkauft, womit eBay rund 10,8 Milliarden Dollar einnahm. …

Weiterlesen

Afroamerikanische Computerexperten

Geschrieben am 01.09.2020 von

In den USA leben 41 Millionen Menschen mit dunkler Hautfarbe; das sind dreizehn Prozent der Gesamtbevölkerung. Viele von ihnen begeisterten sich für Computer, manche leisteten wichtige Beiträge für Wissenschaft und Technik. Meist blieben ihre Arbeiten unbekannt oder wurden erst spät gewürdigt. Deshalb möchten wir heute einmal afroamerikanische Experten und Expertinnen im Feld der Informatik vorstellen….

Weiterlesen

Tag der Philosophen

Geschrieben am 27.08.2020 von

Heute vor 250 Jahren wurde ein großer Denker geboren: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vor 40 Jahren erschien ein Aufsatz des Philosophen John Searle über Künstliche Intelligenz; er definierte die starke und schwache KI und enthielt die bekannte Parabel vom chinesischen Zimmer. Zum doppelten Jubiläum möchten wir uns daher mit den geistigen Fähigkeiten von Computern befassen….

Weiterlesen

60 Jahre ALGOL 60

Geschrieben am 24.08.2020 von

Zu Beginn der Computerära zählte ALGOL zu den wichtigsten Programmiersprachen. 1958 erstellten Forscher aus Deutschland, den USA und der Schweiz die Urfassung. Bei einem Treffen im Januar 1960 in Paris entstand ALGOL 60. In den Niederlanden schrieben Edsger Dijkstra und Jaap Zonneveld den ersten Compiler dafür. Er lief am 24. August 1960 auf einer Electrologica…

Weiterlesen

Eureka – 175 Jahre automatische Poesie

Geschrieben am 21.08.2020 von

Im Sommer 1845 konnten Einwohner und Besucher von London eine dichtende Maschine erleben. Die Eureka produzierte lateinische Sätze aus sechs Worten. Sie wurden in sechs schmalen Fenstern angezeigt. Schöpfer der Maschine war der Drucker John Clark aus dem südwestenglischen Bridgwater. Die Eureka gibt es noch; sie ist das älteste Gerät, das automatisch sinnvolle Texte erzeugt….

Weiterlesen

Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Aktionen eines Computers regelt. Mit seiner Hilfe gelangen die richtigen Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Platz. Ein bekanntes Betriebssystem war Unix. Es wurde ab 1969 in den amerikanischen Bell-Laboratorien entwickelt und in vielen Ländern eingesetzt. In den 1980er-Jahren steckte Unix auch in Systemen der Firma Nixdorf….

Weiterlesen