Clive Sinclair – vom ZX zum C5

Geschrieben am 08.12.2017 von

1980 dominierten die amerikanischen Heimcomputer. Apple, Atari, Commodore und Tandy teilten sich die Märkte, auch in der Bundesrepublik. Zu Beginn des Jahres brachte aber der englische Erfinder Clive Sinclair seinen ZX80 heraus; 1981 folgte der ZX81. Beide kosteten weniger als 100 Pfund. 1982 kam der ZX Spectrum. Sie waren der wichtigste europäische Beitrag zur Mikrocomputer-Revolution….

Weiterlesen

Der Lieferwagen für das Internet

Geschrieben am 05.12.2017 von

In den 1970er-Jahren rollte ein silberner Kastenwagen durch das Silicon Valley. Das Fahrzeug gehörte dem Forschungsinstitut SRI und trug Antennen auf dem Dach; seine Insassen führten Versuche zur Datenübertragung durch. Am 22. November 1977 wirkte es bei einem Experiment mit, das die USA mit England und Norwegen verband und ein mehrere Netze umfassendes Internet schuf….

Weiterlesen

Eine Rechenmaschine für den König

Geschrieben am 01.12.2017 von

Das edelste Exponat des HNF ist der Arithmometer für König Ferdinand II. von Portugal. Er wurde 1852 vom französischen Versicherungsunternehmer Charles Xavier Thomas gebaut. Seine Rechenmaschinen waren die ersten, die in Serie entstanden; sie bildete später die Grundlage der deutschen Rechenmaschinenindustrie. König Ferdinand war ein Prinz deutschen Geblüts; er regierte Portugal von 1837 bis 1853….

Weiterlesen

Und es hat Pong gemacht

Geschrieben am 28.11.2017 von

1972 ist das Geburtsjahr des Videospiels. Im September erschien in den USA die Konsole Odyssey. Sie brachte ein elektronisches Tischtennis auf den Fernseher. Einen Monat zuvor installierte eine Kneipe in Kalifornien ein ähnliches Spiel namens Pong als Münzautomat. Am 27. Juni 1972 wurde der Hersteller Atari gegründet, am 29. November kündigte er die Serienproduktion an….

Weiterlesen

Die Vereinten Nationen des Äthers

Geschrieben am 24.11.2017 von

Die zwanziger Jahre bescherten uns nicht nur den Tonfilm, sondern ebenso das Radio. Am 25. November 1927 endete in Washington die Weltfunkkonferenz. Delegierte, Berater und Firmenvertreter aus vielen Ländern entwarfen ein Regelwerk für das neue Medium und für weitere Funkdienste. Der wichtigste Punkt war die Zuteilung der Frequenzen, doch wurde auch der Notruf „Mayday“ beschlossen….

Weiterlesen

Couragiert und digital

Geschrieben am 21.11.2017 von

Am 17. November beging der Verein Digitalcourage seinen 30. Geburtstag. 1987 hieß er noch Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs: FoeBuD. Initiatoren waren die Medienkünstlerin Rena Tangens und ihr Freund padeluun. Die Zwei betrieben eine Galerie in Bielefeld und öffneten den Bürgern die Datennetze. Der Verein kämpft seitdem für Informationsfreiheit und Datenschutz….

Weiterlesen

Wenn das Papier den Dreh raushat

Geschrieben am 17.11.2017 von

Im 15. Jahrhundert begann Johannes Gutenberg in Mainz mit dem Buchdruck. Er nahm richtiges Papier aus pflanzlichen Fasern. Vor zehn Jahren stellte Amazon-Chef Jeff Bezos in New York das tragbare Lesegerät Kindle vor. Es zeigt Buchseiten mit Mikrokügelchen an, die sich zu einzelne Buchstaben gruppieren. Erfunden wurde das Verfahren schon in den 1970er-Jahren in Kalifornien….

Weiterlesen

Ist doch logisch

Geschrieben am 14.11.2017 von

Am 2. April 1947 meldete Konrad Zuse in Österreich eine “Vorrichtung zum Ableiten von Resultatangaben mittels Grundoperationen des Aussagenkalküls“ zum Patent an. Am 25. August 1952 wurde ihm das Patent gewährt. Schon vorher beschrieb er in Aufsätzen eine „logistische Rechenmaschine“ als Ergänzung seiner Digitalrechner. Mit ihr wagte er sich in das Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz….

Weiterlesen