Robert Fano – der Pate des Time-Sharing

Geschrieben am 10.11.2017 von

In den 1960er- und 1970er-Jahren waren Computer meist groß und teuer, und sie liefen mit Time-Sharing. In Deutschland sagte man auch Teilnehmer- oder Mehrbenutzersystem. Dabei versorgte ein zentraler Rechner mehrere voneinander unabhängige Terminals. Ein Pionier der Technik war der italo-amerikanische Informatiker Robert Fano. Vor 100 Jahren, am 11. November 1917, wurde er in Turin geboren….

Weiterlesen

Die Roboter sind unter uns

Geschrieben am 07.11.2017 von

Wohl im Herbst des Jahres 1952 erschienen die ersten deutschen Sachbücher, welche ausführlich Computer behandelten. Robert Jungk legte „Die Zukunft hat schon begonnen“ vor, von Rolf Strehl stammte „Die Roboter sind unter uns“. Beide Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt; Jungks Buch war ein Bestseller. Gemeinsam ist ihnen eine skeptische Grundeinstellung gegenüber der neuen Technik….

Weiterlesen

Wähle 333 auf dem Telefon…

Geschrieben am 03.11.2017 von

In den ersten Jahrzehnten des Telefons wurde ein Gespräch in der Regel mit der Hand vermittelt. Das übernahmen Heere von Telefonistinnen, kurz, das Fräulein vom Amt. Vor 125 Jahren, am 3. November 1892, ging in der amerikanischen Stadt La Porte das erste Netz mit Selbstwahl in Betrieb. Erfinder war der Lehrer und Bestattungsunternehmer Almon Strowger….

Weiterlesen

Die Bibel und die Mathematik

Geschrieben am 31.10.2017 von

Der 31. Oktober 2017 ist auch in Paderborn ein Feiertag. Er erinnert an die 95 Thesen, die der Reformator Martin Luther vor 500 Jahren in Umlauf brachte. Später fertigte er die maßgebliche deutsche Übersetzung der Bibel an. Das Jubiläum gibt uns Gelegenheit, im Alten und Neuen Testament nach Hinweisen auf Zahlen oder Rechnen zu suchen….

Weiterlesen

Wer die Wurzel zieht

Geschrieben am 27.10.2017 von

Die typische mechanische Rechenmaschine addiert oder subtrahiert Zahlen, eine pro Tastendruck oder Kurbeldrehung. Im 20. Jahrhundert schufen findige Konstrukteure Maschinen, die mehr konnten. Sie führten eigenständig Ketten von Additionen oder Subtraktionen aus. So entstanden Automaten für Multiplikation und Division. Der Höhepunkt war die amerikanische Friden SRW von 1952, die die Quadratwurzel der eingetippten Zahl berechnete….

Weiterlesen

Testsieger Commodore

Geschrieben am 24.10.2017 von

Vor 33 Jahren eroberten die kleinen Rechner die Bundesrepublik. Im Heft vom Oktober 1984 brachte die Zeitschrift „test“ deshalb einen Vergleich von sieben Heimcomputern. Zwei Modelle erhielten das Prädikat mangelhaft, drei waren zufriedenstellend. Zwei Computer wurden mit gut bewertet. Einer war beim Abdruck des Tests nicht mehr im Handel, der andere aber ein bekanntes Fabrikat….

Weiterlesen

Das war das ARPANET

Geschrieben am 20.10.2017 von

Im Oktober 1972 brach Wolfgang Händler nach Kalifornien auf. Der Informatik-Professor der Universität Erlangen bereiste von Berkeley aus die USA und besuchte Unternehmen und Forschungsinstitute. Nach seiner Rückkehr fasste er seine Eindrücke im Juli 1973 in einem Aufsatz zusammen. Der Abschnitt zum ARPANET war der erste Bericht in deutscher Sprache über den Vorläufer des Internet….

Weiterlesen

Die Enigma nach der Enigma

Geschrieben am 17.10.2017 von

In einem Wald im Münchner Umland entdeckten zwei Metallsucher im Frühling eine vergrabene Chiffriermaschine. Es handelte sich um das mechanische Schlüsselgerät 41. Die Firma Wanderer fertigte ab 1944 rund 1.500 Stück davon. Gegen unbefugtes Brechen der Verschlüsselung bot das SG 41 eine größere Sicherheit als die Enigma. Das HNF besitzt zwei Exemplare des SG 41….

Weiterlesen