Tag: Kryptologie

Liebesgrüße aus dem Casino Royale

Geschrieben am 11.04.2023 von

Vor siebzig Jahren, am 13. April 1953, erschien in London der Roman „Casino Royale“. Er war das erste Werk über den berühmten Agenten James Bond. Der Autor Ian Fleming schrieb danach weitere elf Bond-Romane sowie neun Kurzgeschichten. Der Agent spielt gerne Roulette und kennt sich mit Roulette-Systemen aus. In drei Büchern kommen außerdem Chiffriergeräte vor….

Weiterlesen

Weltreich der Kryptologie

Geschrieben am 14.04.2022 von

Das HNF wurde am 24. Oktober 1996 eröffnet, und wir gehen noch einmal auf seine Geschichte ein. Unser Thema ist die Abteilung für Kryptologie, sie beleuchtet die Welt der Codes und Chiffren. Sie war im Frühjahr 2001 die erste Erweiterung der Dauerausstellung. Der Bereich geht auf Norbert Ryska zurück, einen der früheren Geschäftsführer des MuseumsForums….

Weiterlesen

Der Prüfer der Enigma

Geschrieben am 31.05.2019 von

Vor hundert Jahren, am 1. Juni 1919, wurde in Hildesheim Gisbert Hasenjaeger geboren. Im Krieg arbeitete er in der Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht. Danach studierte er in Münster und promovierte im Fach Mathematik; ab 1962 lehrte er an der Universität Bonn mathematische Logik. Er baute auch funktionsfähige Turing-Maschinen. Gisbert Hasenjaeger starb 2006 in Plettenberg….

Weiterlesen

Bomben gegen Enigma

Geschrieben am 06.04.2017 von

Am 7. April gibt es im HNF wieder ein „Cipher Event“. Ein Text wird mit einer Enigma-Chiffriermaschine verschlüsselt und per Funk verschickt. Im englischen Bletchley Park soll er empfangen und mit einer nachgebauten Bombe entziffert werden. Solche Geräte halfen dort im Krieg, deutsche Funksprüche zu lesen. Im Folgenden stellen wir einmal die verschiedenen Typen vor….

Weiterlesen

Ein folgenreiches Telegramm

Geschrieben am 16.01.2017 von

Kriege werden nicht allein auf dem Schlachtfeld entschieden. Ebenso wichtig sind kluge Köpfe, die geheime Botschaften des Feindes lesbar machen. Vor 100 Jahren entschlüsselten englische Kryptologen die Zimmermann-Depesche. Sie wurde von Deutschland nach Mexiko geschickt und forderte das Land zu einem Angriff auf die Vereinigten Staaten auf. Ihre Enthüllung beschleunigte Amerikas Eintritt in den 1….

Weiterlesen

Der Meister der Hochzahlen

Geschrieben am 25.11.2016 von

Vor 400 Jahren wurde John Wallis geboren. Er studierte an der Universität Cambridge und war zunächst Priester. Von 1649 bis zu seinem Tod 1703 lehrte er Mathematik in Oxford. Wallis gilt als bedeutendster englischer Mathematiker vor Isaac Newton. Wir verdanken ihm die liegende Acht als Symbol des Unendlichen und den Einsatz rationaler Zahlen als Exponenten….

Weiterlesen

Der Geheimschreiber von Konrad Zuse

Geschrieben am 23.02.2016 von

Den Winter 1939/40 verbrachte Konrad Zuse als frisch eingezogener Infanterist in der Eifel. Dort konnte er aber weiterhin über seine Computer sowie über eine mögliche Anwendung in der Chiffriertechnik nachdenken. Seine Unterlagen dazu liegen heute im Zuse-Nachlass im Archiv des Deutschen Museums in München und sind online zugänglich. Wir haben sie uns einmal angeschaut. 1938…

Weiterlesen