Tag: NSA

KL-7-Eingangsbild

KL-7 – die Enigma der NSA

Geschrieben am 12.08.2025 von

Vor rund hundert Jahren erschien die legendäre deutsche Chiffriermaschine Enigma. Sie hatte Rotoren mit elektrischen Leitungen, die die Buchstaben einer Nachricht verwürfelten. Ganz ähnliche Geräte entstanden in Amerika, in England und der Schweiz. 1953 führte der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA die KL-7 ein, eine leistungsfähige Rotormaschine. Ein Exemplar besitzt die Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation….

Weiterlesen

grace-hopper-2-038912

Grace Hopper besucht die NSA

Geschrieben am 11.02.2025 von

Die National Security Agency, kurz NSA, ist der Codes knackende und Daten sammelnde Geheimdienst der USA; er sitzt nahe Washington in Fort Meade. Am 19. August 1982 hielt die Mathematikerin und Computerpionierin Grace Hopper dort einen Vortrag, der 42 Jahre später von der NSA veröffentlicht wurde. Wir können ihn im Video und als Text studieren….

Weiterlesen

Vor hundert Jahren kam das erste Modell der Chiffriermaschine Enigma heraus. Es enthielt vier Rotoren mit elektrischen Leitungen. 1963 erschien das letzte Gerät, das mit Rotoren verschlüsselte, die HX-63 der Schweizer Crypto AG. Ihr Code ließ sich von Außenstehenden nicht brechen. Der amerikanische Krypto-Geheimdienst NSA veranlasste die Firma, die Maschine wieder vom Markt zu nehmen….

Weiterlesen

NeulandFoto

Willkommen im Neuland

Geschrieben am 06.06.2023 von

Vor zehn Jahren begann mit einem Artikel der Zeitung „Guardian“ eine weltumspannende Überwachungsaffäre. Im Mittelpunkt standen die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden. Am 19. Juni 2013 nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel Stellung. Das Internet bezeichnete sie als „Neuland“, was ihr viel Kritik eintrug. Das Wort wurde schon früher herangezogen, um wissenschaftliche und technische Neuerungen zu beschreiben….

Weiterlesen

Codegirl

Briefmarke für die Code Girls

Geschrieben am 28.02.2023 von

Wer sich für die Geschichte der Kryptologie interessiert, der weiß von Bletchley Park in England. Dort arbeiteten im Zweiten Weltkrieg Tausende von Männern und Frauen an der Entschlüsselung von chiffrierten deutschen Funksprüchen. Etwas weniger bekannt sind die „Women Cryptogists“ der USA. Im Oktober 2022 brachte die amerikanische Post eine Briefmarke heraus, die ihre Leistungen würdigt….

Weiterlesen

kappe

Joseph Weizenbaum (1923-2008)

Geschrieben am 06.01.2023 von

Am 8. Januar 1923 wurde Joseph Weizenbaum in Berlin geboren. 1936 emigrierte er mit der Familie in die USA. Dort studierte er Mathematik und arbeitete in der IT-Industrie; ab 1963 lehrte er am MIT. Sein Programm ELIZA war 1966 der erste Chatbot. Später attackierte er in Wort und Schrift den Computerglauben und die Künstliche Intelligenz….

Weiterlesen

nsa

„No Such Agency“: 70 Jahre NSA

Geschrieben am 04.11.2022 von

Am 4. November 1952 begann die National Security Agency der USA ihre Tätigkeit. Die Behörde schöpft mit vielfältigen Techniken elektronische Informationsflüsse aus dem In- und Ausland ab und liest geheime Nachrichten mit; sie schützt auch die Kommunikation amerikanischer Stellen. Seit der Gründung ist die NSA ein eifriger Computernutzer. 1962 installierte sie ihren ersten Hochleistungsrechner HARVEST….

Weiterlesen

NSA_Great_Seal_bug

Die Wanze im Staatssiegel

Geschrieben am 09.09.2022 von

Im August 1945 erhielt der amerikanische Botschafter in Moskau von sowjetischen jungen Pionieren ein Geschenk: ein in Holz geschnitztes Siegel der USA. Es wurde in der Residenz des Diplomaten an der Wand befestigt. Am 10. September 1952 fand ein Sicherheitsexperte des US-Außenministeriums im Siegel ein raffiniertes Abhörgerät. Erfunden hatte es der russische Pysiker Leon Theremin….

Weiterlesen