Tag: PARC

Robert Metcalfe und das Ethernet

Geschrieben am 23.05.2023 von

Am 22. Mai 1973 verteilte der junge Informatiker Robert Metcalfe ein Memorandum im PARC, dem Forschungszentrum der Firma Xerox in Kalifornien. Darin beschrieb er ein „Äthernetz“ für die Computer des PARC. Es war inspiriert durch ein funkbasiertes Netzwerk auf Hawaii und das erste LAN. Für das Konzept erhielt Robert Metcalfe den Turing-Preis des Jahres 2022….

Weiterlesen

Die Mäuse von Microsoft

Geschrieben am 02.05.2023 von

Sie war nicht die erste Hardware von Microsoft, mit ihr begann aber eine Produkt-Serie. Am 2. Mai 1983 brachte das Unternehmen von Bill Gates seine erste Maus heraus. Sie wurde in Japan gefertigt; mit der Erweiterungskarte im Computer kostete sie 195 Dollar. Sie war für den IBM PC, den PC XT und kompatible Rechner gedacht….

Weiterlesen

ICCC 1972 – das „Coming Out“ des ARPANET

Geschrieben am 25.10.2022 von

Vor fünfzig Jahren feierte das ARPANET den dritten Geburtstag; es war aber nur Experten bekannt. Das änderte die „International Conference on Computer Communications“. Die Tagung fand vom 24. bis 26. Oktober 1972 in Washington statt. Sie bot auch Terminals an, um ins ARPANET zu gehen. Es war die erste große Werbeaktion für das digitale Netzwerk….

Weiterlesen

Erinnerungen an Macromedia

Geschrieben am 05.07.2022 von

Vor dreißig Jahren, am 10. Juli 1992, schlossen sich die beiden amerikanischen Software-Firmen MacroMind und Authorware zusammen. Das Ergebnis trug den Namen Macromedia. Programme wie Director, Flash oder Shockwave prägten die Multimedia-Szene und das World Wide Web; Flash-Spiele errangen eine globale Popularität. Am 3. Dezember 2005 wurde das Unternehmen aber vom Konkurrenten Adobe Systems geschluckt….

Weiterlesen

GRiD Compass – ein Computer zum Aufklappen

Geschrieben am 18.03.2022 von

Man kann sich streiten, ob er der erste Laptop war. Der kalifornische GRiD Compass gilt aber als der erste „Muschelschalen-Computer“. Der Monitor saß in der Abdeckung der Tastatur und wurde nach oben geklappt. Der Compass kam im April 1982 heraus und kostete 8.150 Dollar. Er war kein Verkaufserfolg, sein Design wies jedoch in die Zukunft….

Weiterlesen

Sun Microsystems – es begann in Stanford

Geschrieben am 22.02.2022 von

Vor vierzig Jahren schuf Andreas von Bechtolsheim in der Universität Stanford eine leistungsfähige Workstation. Zur Vermarktung startete er am 24. Februar 1982 mit den Stanford-Absolventen Vinod Khosla und Scott McNealy die Firma Sun Microsystems. Sie wurde zu einer innovativen Hardware- und Software-Schmiede im Silicon Valley. Anfang 2010 erfolgte die Übernahme durch den Datenbank-Konzern Oracle. In…

Weiterlesen

In memoriam Anita Borg (1949-2003)

Geschrieben am 18.01.2022 von

Am 17. Januar wäre Anita Borg 73 Jahre alt geworden. Die amerikanische Informatikerin strebte zu Lebzeiten danach, die Position der Frau in der Computerwelt zu verbessern. Das von ihr gegründete Institut für Frauen und Technik – heute AnitaB.org – zählt zu den aktivsten Gruppen des digitalen Feminismus. 1985 und 1986 arbeitete Anita Borg bei Nixdorf….

Weiterlesen

40 Jahre Xerox Star

Geschrieben am 27.04.2021 von

Am 27. April 1981 kündigte der Kopiererhersteller Xerox einen Computer an, den Xerox 8010 Star. Er war das erste System auf dem Markt, das eine grafische Benutzeroberfläche und eine Maus besaß. Der Xerox Star war teuer und verkaufte sich schlecht; er bildete aber das Bindeglied zwischen dem visionären System Xerox Alto und den späteren Apple-Rechnern….

Weiterlesen