O sole mio – Olivetti Divisumma 18

Geschrieben am 03.01.2023 von

Wir starten das Blog-Jahr 2023 mit der vielleicht schönsten modernen Rechenmaschine. Die Olivetti Divisumma 18 kam vor fünfzig Jahren in den Verkauf; das unnachahmliche Design stammte von dem Architekten und Formgestalter Mario Bellini. Die Divisumma 18 enthielt Mikrochips, die Resultate wurden von einem Thermodrucker ausgegeben. Das Hauptmerkmal war die gelbe Gummihaut, die die Maschine umhüllte….

Weiterlesen

Mann des Jahres: der Computer

Geschrieben am 27.12.2022 von

Am 26. Dezember 1982 verkündete das amerikanische Nachrichtenmagazin TIME die alljährliche Hauptperson des Jahres. Es war kein Geschöpf aus Fleisch und Blut, sondern der Personal Computer. Nicht zum Zuge kam der junge Apple-Mitgründer Steve Jobs; er hatte sich Hoffnungen auf den Titel gemacht. Statt dessen musste er im Heft unangenehme Wahrheiten über sein Privatleben lesen….

Weiterlesen

Fernsehen – nicht nur zur Weihnachtszeit

Geschrieben am 23.12.2022 von

Vor siebzig Jahren startete das Fernsehen im geteilten Deutschland. Am 21. Dezember 1952 strahlte das Fernsehzentrum Berlin-Adlershof ein Versuchsprogramm aus. Vier Tage später eröffnete der Nordwestdeutsche Rundfunk in Hamburg den Sendedienst; zur Premiere gab es ein TV-Spiel über das Weihnachtslied „Stille Nacht“. Im Folgenden gehen wir näher auf die Vor- und Frühgeschichte des Mediums ein….

Weiterlesen

Das virtuelle Beziehungsnetz

Geschrieben am 20.12.2022 von

Das 21. Jahrhundert ist das der sozialen Netze, man denke an Facebook oder Instagram. Vor ihnen startete LinkedIn. Der Dienst wurde am 28. Dezember 2002 gegründet und am 5. Mai 2003 im Internet eröffnet. Er dient der beruflichen Vernetzung und hilft Jobsuchern wie auch Jobanbietern. Im August 2003 startete das deutsche Äquivalent openBC alias XING….

Weiterlesen

Der BASIC-Rechner von Hewlett-Packard

Geschrieben am 16.12.2022 von

Vor fünfzig Jahren gab es in Amerika schon kleine Elektronenrechner, die man als Vorläufer der Mikrocomputer ansehen kann. Bekannt sind der Cogar System 4, der Datapoint 2200 und der Kenbak-1. Im Dezember 1972 brachte die Firma Hewlett-Packard den HP 9830A heraus. Er passte auf jeden Schreibtisch, und er ließ sich mit der Sprache BASIC programmieren….

Weiterlesen

Alan Turing in der Oper

Geschrieben am 13.12.2022 von

Das Leben des Mathematikers, Kryptologen und Computerpioniers Alan Turing wurde schon im Theater, im Kino und in Fernsehfilmen behandelt. In den 2010er-Jahren schuf die New Yorker Komponistin Justine Chen eine Turing-Oper; 2019 fand eine konzertante Aufführung statt. Kürzlich erlebte in Nürnberg eine weitere Oper über Turing ihre Premiere. Die Musik schrieb der Aachener Anno Schreier….

Weiterlesen

Mobiltelefonie: So fing es an

Geschrieben am 09.12.2022 von

Ein Mobiltelefon bezeichnen wir als Handy, die Amerikaner sagen dazu cellular phone. Der Ausdruck deutet das Prinzip an, die Abdeckung einer Region durch Funkzellen. Die Technik beschrieb zum ersten Mal der amerikanische Elektroingenieur Douglas Ring. Er arbeitete in den Bell-Laboratorien und verfasste vor 75 Jahren ein Memorandum, das man die Geburtsurkunde des Handys nennen könnte….

Weiterlesen

Happy Birthday, Geoffrey Hinton!

Geschrieben am 06.12.2022 von

Er zählt zu den Stars der aktuellen Künstlichen Intelligenz, die auf neuronalen Netzen basiert: Geoffrey Hinton. Im Oktober 1986 veröffentlichte der englische Forscher mit zwei Kollegen einen Aufsatz über die Backpropagation. Sie wurde zur wichtigsten Technik des maschinellen Lernens. 2019 erhielt er den Turing-Preis, den Nobelpreis der Informatik. Heute feiert Geoffrey Hinton den 75. Geburtstag….

Weiterlesen