Konrad Zuse und die Kunst

Geschrieben am 28.12.2018 von

Am Jahresende möchten wir an den Erfinder des Computers erinnern, an Konrad Zuse. Er war ein begnadeter Ingenieur und Bastler, aber auch ein talentierter Maler und Zeichner. In seinem Nachlass finden sich viele Zeugnisse dieser Begabung, und wir haben einige zusammengetragen. Sie stammen aus dem Konrad Zuse Internet Archive; die Originale liegen im Deutschen Museum….

Weiterlesen

Weihnachten mit Computer

Geschrieben am 20.12.2018 von

Vor 35 Jahren schwappte die große Welle der kleinen Rechner über die Bundesrepublik. Heimcomputer waren 1983 der Hit im Weihnachtsgeschäft; nach dem Fest standen eine Viertelmillion von ihnen in deutschen Haushalten. Sie kamen in der Regel von englischen oder amerikanischen Firmen. Mit ihnen begann eine neue Ära der Technik, die immer noch unser Leben prägt….

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Frieder Nake

Geschrieben am 17.12.2018 von

Unser drittes Geburtstagskind in kurzer Folge ist Frieder Nake, Informatik-Professor an der Universität Bremen. Dort leitet er die Arbeitsgruppe für grafische Datenverarbeitung und interaktive Systeme. Er kam vor achtzig Jahren, am 16. Dezember 1938, in Stuttgart zur Welt. Nake gehört zu der kleinen Schar von Pionieren, die ab 1962 einen Computer für künstlerische Zwecke einsetzten….

Weiterlesen

Der Tag als das Hashtag kam

Geschrieben am 14.12.2018 von

Hash ist das englische Wort für Gehacktes, doch hat es auch andere Bedeutungen. In der Kryptologie bezeichnet es eine Verschlüsselungsart, in der Typographie das Doppelkreuz #. Dieses finden wir häufig in der Technik und in der Informatik. Im August 2007 twitterte der amerikanische Designer Chris Messina das Kreuz mit einem Stichwort: Das Hashtag war geboren….

Weiterlesen

Scheine aus dem Automaten

Geschrieben am 11.12.2018 von

Im Mai 1968 ging in der Bundesrepublik der erste Geldautomat in Betrieb. Das Modell der Firmen Ostertag und AEG-Telefunken setzte sich aber nicht durch. 1977 boten dann die Stadtsparkasse München und die Verbraucherbank GmbH Geldspender an. Vor vierzig Jahren, am 11. Dezember 1978, wurde in der Kreissparkasse Köln ein Geldautomat der Nixdorf Computer AG aufgestellt….

Weiterlesen

Happy Birthday, Noam Chomsky!

Geschrieben am 07.12.2018 von

Letzte Woche gratulierten wir Hans Moravec, heute kommt Noam Chomsky an die Reihe. Geboren vor neunzig Jahren, gehört er zu den großen Denkern der Gegenwart. Die Chomsky-Hierarchie ist ein Grundbaustein der theoretischen Informatik, seine generative Grammatik revolutionierte die Linguistik. Daneben machte er sich einen Namen als radikaler Kritiker der US-Politik, der Massenmedien und des Kapitalismus….

Weiterlesen

Die lange Nacht der Computer

Geschrieben am 04.12.2018 von

Zwei Jahre war das Heinz Nixdorf MuseumsForum alt, als in seinen Räumen eine Großveranstaltung über die Bühne ging. Am 5. und 6. Dezember 1998 fand die erste WDR-ComputerNacht statt. Neben dem Nikolaus erschienen 63 Aussteller und ihre Teams sowie mehr als 2.000 Besucher. Auf die Premiere folgten 1999 und 2001 zwei weitere Museumsnächte zur Informationstechnik….

Weiterlesen

Happy birthday, Hans Moravec!

Geschrieben am 30.11.2018 von

Hans Moravec wurde er am 30. November 1948 im österreichischen Kautzen geboren. Als Kind kam er nach Kanada. 1980 promovierte er  über einen computergesteuerten Roboter-Wagen in Stanford. Danach leitete er das Labor für mobile Roboter der Carnegie-Mellon-Universität Pittsburgh. Moravec ist Mitgründer und Chefwissenschaftler der Robotik-Firma Seegrid; bekannt machten ihn auch zahlreiche Artikel und zwei Bücher….

Weiterlesen