Die Geburt der „Informatik“

Geschrieben am 02.07.2018 von

Das Wort „Informatik“ erschien zuerst in einem Firmennamen: die Standard Elektrik AG gründete 1956 in Stuttgart ein Informatikwerk. 1962 nannte der französische Manager Philippe Dreyfus die Computertechnik „informatique“. Am 22. Juli 1968 sprach in Berlin Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg von einem künftigen Studium der Informatik. Aber war er der Erste, der den Ausdruck der Öffentlichkeit mitteilte?…

Weiterlesen

Ein Klavier zum Schreiben

Geschrieben am 29.06.2018 von

Vor 150 Jahren, am 23. Juni 1868, erhielten die Amerikaner Latham Sholes, Carlos Glidden und Samuel Soule ein Patent für ihre Schreibmaschine. Sie hatte noch nicht die typischen kleinen Tasten, sondern helle und dunkle nebeneinander wie bei einem Klavier. In den nächsten sechs Jahren entstand aber aus ihrer Idee die Maschine, wie wir sie kennen….

Weiterlesen

MSX – aus Japan für die Welt

Geschrieben am 26.06.2018 von

Viele Marken, ein Standard: Das war die Grundidee hinter den MSX-Computern. Sie wurden im Juni 1983 von der Firma Microsoft und einer Reihe japanischer Hersteller angekündigt. Später schloss sich auch Philips an. Das Ziel war eine Familie von 8-Bit-Rechnern mit ähnlicher Hardware und untereinander austauschbarer Software. 1984 erschienen MSX-Computer bei uns, blieben aber letztlich erfolglos….

Weiterlesen

Ein Baby wird siebzig

Geschrieben am 21.06.2018 von

Ein elektronischer Computer umfasst fünf Elementen: Eingabe, Ausgabe, Steuerung, Rechenwerk und Speicher. Der Speicher enthält Zahlen wie auch Befehle; letztere können durch andere Befehle geändert werden. Das erste Gerät, das alle diese Bedingungen erfüllte, rechnete am 21. Juni 1948 sein erstes Programm. Es war die „Kleinformatige Versuchsmaschine“ der Universität Manchester, auch bekannt als Manchester Baby….

Weiterlesen

Angriff aus dem All

Geschrieben am 18.06.2018 von

Vierzig Jahre ist es nun her, dass die Space Invaders die Erde attackierten. Am 19. Juni 1978 begann ihr Siegeszug in Japan, im Juli unterwarfen sie die USA. Die Bundesrepublik wurde 1980 erobert. Die Invasoren aus dem Kosmos brachten eine Fülle neuer Ideen in die Welt der Computerspiele und starteten die goldene Ära der Spielhallen….

Weiterlesen

Happy Birthday, PDF!

Geschrieben am 15.06.2018 von

1982 gründeten die Informatiker Charles Geschke und John Warnock im kalifornischen Los Altos die Firma Adobe; benannt wurde sie nach dem Bach hinter Warnocks Haus. Mit der Sprache PostScript und den Programmen Illustrator und Photoshop machte sie sich schnell einen Namen im Feld der Computergrafik. Am 15. Juni 1993 brachte Adobe das Dateiformat PDF heraus….

Weiterlesen

Du lebst nur zweimal

Geschrieben am 12.06.2018 von

Vor zehn Jahren galt Second Life als die Zukunft des Internets. Damals wohnten vierzehn Millionen Nutzer als „Avatare“ in der virtuellen Welt des amerikanischen Linden Lab. Viele kamen aus Deutschland. Inzwischen ist es um das soziale Netz still geworden, doch ist es noch immer in Betrieb. Offiziell eröffnet wurde Second Life am 23. Juni 2003….

Weiterlesen

Der erste Sechsundachtziger

Geschrieben am 08.06.2018 von

2018 feiern wir fünfzig Jahre „68“, die politischen und soziale Ereignisse vor einem halben Jahrhundert. Am heutigen Freitag können wir uns ebenso über vierzig Jahre „86“ freuen. Am 8. Juni 1978 brachte der kalifornische Chiphersteller Intel den Mikroprozessor Intel 8086 heraus. Er war der Einstieg der Firma in die 16-Bit-Welt und begründete die erfolgreiche x86-Familie….

Weiterlesen