Tag: Android

Ameca_HNF-1

Willkommen in Paderborn, Ameca!

Geschrieben am 25.07.2025 von

Spricht man den Namen Ameca englisch aus, dann klingt er wie Amica, das lateinische Wort für Freundin. Das HNF legte sich jetzt eine Roboter-Freundin mit jenem Namen zu, ein Geschöpf der Firma Engineered Arts aus Falmouth in Südwesten Englands. Die menschlich dreinschauende Ameca ist die jüngere Schwester des Automaten RoboThespian, den das Unternehmen 2005 herausbrachte….

Weiterlesen

Nokia7110

Mit WAP ins Web

Geschrieben am 27.08.2024 von

Die 1990er-Jahre waren die Pionierzeit des Smartphones. 1994 brachte IBM den „personal communicator“ Simon heraus, 1996 erschien das Nokia 9000 des finnischen Herstellers. Auf der Funkausstellung 1999 stellte die DeTeMobil den Funkstandard WAP vor, mit dem man im Prinzip durchs World Wide Web surfen konnte. Das passende Handy gab es in Form des Nokia 7110….

Weiterlesen

Google25

Happy Birthday, Google!

Geschrieben am 04.09.2023 von

Ohne Suchmaschine würden wir uns rettungslos im Netz verirren. Dass das nicht passiert, verdanken wir vor allem Sergey Brin und Lawrence „Larry“ Page. Die beiden Informatiker gründeten am 4. September 1998 in Kalifornien die Firma Google; sie sollte die von ihnen entwickelte Suchtechnik kommerzialisieren. Eine wichtige Rolle spielte dabei der deutsche Computerpionier Andreas von Bechtolsheim….

Weiterlesen

Bei den Berliner Filmfestspielen 2023 lief auch der kanadische Streifen „BlackBerry“. Er schildert die Geschichte der Firma Research in Motion, die die BlackBerry-Smartphones produzierte. Die Geräte mit den winzigen Tasten waren einst Kult, in den 2010er-Jahren zogen aber Apple- und Android-Smartphones an ihnen vorbei. Die Firma existiert noch, sie stellt aber keine Hardware mehr her….

Weiterlesen

Enterprise

Raumschiff Enterprise und seine Computer

Geschrieben am 27.05.2022 von

In Amerika lief sie ab September 1966, bei uns startete „Raumschiff Enterprise“ am 27. Mai 1972. Bis zum März 1974 sendete das ZDF 39 Folgen der Zukunftsserie mit Captain Kirk, Mr. Spock und Lieutenant Uhura; das US-Original „Star Trek“ zählte 79 Teile. Uns interessiert natürlich, welche Rechner und Roboter in den Tiefen des Weltalls vorkamen….

Weiterlesen

Mannheim

Der digitale Duden

Geschrieben am 18.11.2021 von

Im Frühjahr 1986 war es wieder soweit: In der Bundesrepublik erschien ein neuer Duden. Die 19. Auflage enthielt eine Fülle von Einträgen aus dem Bereich der Informatik und des Computers. Ob Bit oder Byte, ob Hardware oder Software, ob BASIC oder FORTRAN, das Wörterbuch hatte keine Angst vor der „Hochtechnologie“ vom „Algorithmus“ bis zum „Walkman“. …

Weiterlesen

Instagram

Die Quadratur des Fotos: zehn Jahre Instagram

Geschrieben am 06.10.2020 von

Prominente lieben es, ebenso Influencer und Influencerinnen, aber auch ganz normale Smartphonegucker. Das Netzwerk Instagram verbindet heute mehr als eine Milliarde Menschen. Es zählt zu den Erfolgsgeschichten des Internet, seine Gründer sind vielfache Millionäre. Das ersten Foto wurde im Juli 2010 hochgeladen. Am 6. Oktober 2010 war das Programm für das iPhone von Apple verfügbar….

Weiterlesen

Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Aktionen eines Computers regelt. Mit seiner Hilfe gelangen die richtigen Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Platz. Ein bekanntes Betriebssystem war Unix. Es wurde ab 1969 in den amerikanischen Bell-Laboratorien entwickelt und in vielen Ländern eingesetzt. In den 1980er-Jahren steckte Unix auch in Systemen der Firma Nixdorf….

Weiterlesen