Tag: AT&T

3. April 1973 – das Handy-Zeitalter beginnt

Geschrieben am 03.04.2023 von

Vor fünfzig Jahren führte die amerikanische Firma Motorola in New York ihr DynaTAC. vor. Das gut ein Kilo schwere Gerät war das erste Mobiltelefon der Welt und für Funkzellen gedacht. Entwickelt wurde es von dem Ingenieur Martin Cooper, initiiert hatte das Projekt sein Vorgesetzter John Mitchell. In den Handel kamen solche Telefone aber erst 1983….

Weiterlesen

Die Geburt der Computerkunst

Geschrieben am 23.08.2022 von

Am 28. August 1962 schrieb der Ingenieur Michael Noll eine Notiz für das Archiv der Bell-Laboratorien. Sie enthielt von einem IBM-Rechner erzeugte Grafiken, die ein Drucker zu Papier brachte. Mit Nolls Programmen begann die digitale Computerkunst. Der junge Amerikaner und die deutschen Informatiker Georg Nees und Frieder Nake, die „Drei N“, waren Pioniere jener Kunstform….

Weiterlesen

Telstar – Fernsehen über Satellit

Geschrieben am 08.07.2022 von

Ab August 1960 umkreiste der aufblasbare Echo die Erde; er reflektierte Funkwellen und gilt als erster Nachrichtensatellit. Am 10. Juli 1962 hob in Cape Canaveral Telstar 1 ab. Er war der erste Satellit, der TV-Signale empfangen, verstärken und weiterschicken konnte. Er sendete bis zum 21. Februar 1963 und beeinflusste auch die Kultur und den Sport….

Weiterlesen

Engländer und Amerikaner nennen ihn Pager, wir sagen Piepser oder Pieper. Gemeint ist ein kleiner tragbarer Funkempfänger für Signale und kurze Texte. Das erste Pager-Netz wurde 1950 für New Yorker Ärzte installiert; in den 1960er-Jahren starteten in den USA größere Systeme. Ab 1974 gab es das Paging auch bei uns, überlebt hat noch der Cityruf….

Weiterlesen

Vor sechzig Jahren, am 21. April 1962, eröffnete in Seattle die Weltausstellung; sie dauerte sechs Monate. Unter dem Motto „Man in the Space Age“ lieferte sie eine optimistische Sicht der Zukunft und betonte den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt. Auch die Firma IBM war vertreten; den Berliner Pavillon entwarf der spätere Gestalter des HNF Ludwig Thürmer….

Weiterlesen

Daten übers Telefon

Geschrieben am 11.04.2022 von

Wer in den 1990er-Jahren online ging, benutzte ein externes Modem. Der kleine Kasten gab seltsame Geräusche von sich und öffnete den Weg ins Internet. Ein Pionier der Technik war die Firma Hayes; sie saß nahe Atlanta im US-Staat Georgia. Im April 1977 entstanden ihre ersten Steckkarten. Vier Jahre später brachte Hayes das innovative Smartmodem heraus….

Weiterlesen

Unterm Strich ist alles gut

Geschrieben am 29.09.2020 von

Vor dreißig Jahren, am 1. Oktober 1990, entstand die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, abgekürzt SNI. Sie vereinte die Nixdorf Computer AG und den Bereich Daten- und Informationstechnik der Siemens AG. Der Fusion ging eine schwere Krise des Paderborner Herstellers voraus. Im Folgenden schildern wir die letzten Monate, in denen die Firma Nixdorf noch eigenständig war….

Weiterlesen

Wenn die Kasse klingelt

Geschrieben am 04.11.2019 von

Vor 140 Jahren erhielten James und John Ritty aus der amerikanischen Stadt Dayton ein Patent für ein Addiergerät. Aus dem „Geldregistrierer und –anzeiger“ der beiden Brüder ging die Registrierkasse für den Handel hervor. Der erste bedeutende Hersteller war die Firma NCR; sie saß ebenfalls in Dayton. 1957 nahm NCR auch den Bau von Computern auf….

Weiterlesen