MusFueh

Eine Zahl für jedes Buch

Geschrieben am 05.11.2021 von

Im Oktober gab das HNF einen neuen Museumsführer heraus, in einer deutschen und in einer englischen Fassung. Die „Geschichte der Zukunft“ und die „History of the Future“ tragen beide eine Internationale Standardbuchnummer, bekannt als ISBN. Sie wurde bei uns vor fünfzig Jahren als DIN-Norm 1462 eingeführt. Heute tragen fast alle Druckwerke der Welt diese Zahl….

Weiterlesen

Eingang

Es begann mit der Keilschrift

Geschrieben am 02.11.2021 von

Zum 25. Geburtstag erhielt die Dauerausstellung des Heinz Nixdorf MuseumsForums einen neuen Eingangsbereich. Wer mit der Rolltreppe ins erste Obergeschoss fährt, läuft direkt darauf zu. Beleuchtete Flächen locken in die Ausstellung; sie deuten Schrifttafeln aus Ägypten und dem Zweistromland an. Zwischen Euphrat und Tigris gab es nicht nur die Keilschrift, sondern auch mathematische Kenntnisse.       …

Weiterlesen

Nachbau_Theseus_HNF_2

Maus im Labyrinth

Geschrieben am 29.10.2021 von

Vor rund siebzig Jahren begann in England und den USA die Forschung zum maschinellen Lernen. Der amerikanische Mathematiker Claude Shannon baute 1950 eine Vorrichtung, die einen „Finger“ durch ein Labyrinth mit 25 Feldern führte. 1952 wurde daraus die Maus Theseus, die sich einen Weg durch den Irrgarten suchte. Das HNF hat das berühmte Experiment nachgebaut. …

Weiterlesen

field

Happy Birthday, Windows XP!

Geschrieben am 26.10.2021 von

Yes you can! Vor 20 Jahren stellte Bill Gates in New York das neue Betriebssystem seiner Firma vor. Eine 200 Millionen Dollar teure Werbekampagne informierte über Windows XP. Es benötigte einen Arbeitsspeicher von 64 Megabyte und anderthalb Gigabyte Raum auf der Festplatte. Microsoft beendete 2014 die Pflege der Software, doch hat sie noch viele User….

Weiterlesen

Aussenaufnahme_HNF-1-900x532-1

Computerszene 1996

Geschrieben am 24.10.2021 von

Am 24. Oktober 1996 – das war ein Donnerstag – eröffnete Bundeskanzler Helmut Kohl das Heinz Nixdorf MuseumsForum. Zum Silberjubiläum wollen wir fragen, wie die Computerwelt damals aussah. Welche Hardware bewegte die Nerds? Welche Software kam heraus? Was passierte in der Technikpolitik und in der IT-Branche? Was geschah in der Künstlichen Intelligenz und im Internet?…

Weiterlesen

iPod2007-1

Vor zwanzig Jahren: Der iPod ist da

Geschrieben am 22.10.2021 von

iMac, iBook, iPhone, iPad – die Geschichte von Apple kennt allerhand Produkte, deren Namen mit einem „i“ beginnen. Am 23. Oktober 2001 stellte Apple-Chef Steve Jobs den iPod vor. Dabei handelte es sich um ein tragbares Gerät, das Musikdateien im MP3-Format speicherte und wiedergab. Sein Design machte Anleihen bei einem deutschen Transistorradio aus den 1950er-Jahren. …

Weiterlesen

Sirius

Sirius gegen IBM

Geschrieben am 19.10.2021 von

Im August 1981 präsentierte IBM den PC. In Europa war er aber lange nicht erhältlich. Wer hier einen guten 16-Bit-Rechner benötigte, kaufte den Sirius 1; in Amerika hieß er Victor 9000. Sein Urheber war der amerikanische Ingenieur Chuck Peddle. Seine Premiere erlebte der Sirius vor genau vierzig Jahren auf der Computermesse Systems in München. Vor…

Weiterlesen

HNF2

Computer aus Papier

Geschrieben am 15.10.2021 von

Seit dem 3. Oktober zeigt das HNF die Sonderausstellung „Papierflieger und Gummitwist“. Sie führt spielerisch in die Informatik ein und richtet sich besonders an junge Besucher. Spielen konnten jüngere und ältere User ebenso mit den Papiercomputern. Sie wurzeln in der Turing-Maschine und wurden schon in den 1960er-Jahren benutzt. Wir haben uns die Technik näher angeschaut. …

Weiterlesen