Allgemein

IBM5100

Der Kleine von der IBM

Geschrieben am 08.09.2020 von

In den 1970er-Jahren besaßen Großrechner eine überragende Bedeutung.  Die Firma IBM wurde mit ihnen zum Weltmarktführer. Aber schon 1973 entstand im kalifornischen IBM-Zweig der tragbare Computer SCAMP. Aus ihm ging zwei Jahre später der IBM 5100 hervor. Am 9. September 1975 brachte ihn die IBM in den Handel. Er war der erste Kleinrechner des Unternehmens….

Weiterlesen

Zentrale

Happy Birthday, eBay !

Geschrieben am 04.09.2020 von

Heute vor 25 Jahren, am 4. September 1995, startete die Internetseite AuctionWeb. Erstellt hatte sie der Softwareentwickler Pierre Omidyar im kalifornischen Campbell. Seine Adresse erlaubte Online-Versteigerungen; zwei Jahre später nannte sie Omidyar in eBay um. 2019 wurden dort Artikel im Wert von 90,2 Milliarden Dollar versteigert oder verkauft, womit eBay rund 10,8 Milliarden Dollar einnahm. …

Weiterlesen

Melba_Roy

Afroamerikanische Computerexperten

Geschrieben am 01.09.2020 von

In den USA leben 41 Millionen Menschen mit dunkler Hautfarbe; das sind dreizehn Prozent der Gesamtbevölkerung. Viele von ihnen begeisterten sich für Computer, manche leisteten wichtige Beiträge für Wissenschaft und Technik. Meist blieben ihre Arbeiten unbekannt oder wurden erst spät gewürdigt. Deshalb möchten wir heute einmal afroamerikanische Experten und Expertinnen im Feld der Informatik vorstellen….

Weiterlesen

X1-1

60 Jahre ALGOL 60

Geschrieben am 24.08.2020 von

Zu Beginn der Computerära zählte ALGOL zu den wichtigsten Programmiersprachen. 1958 erstellten Forscher aus Deutschland, den USA und der Schweiz die Urfassung. Bei einem Treffen im Januar 1960 in Paris entstand ALGOL 60. In den Niederlanden schrieben Edsger Dijkstra und Jaap Zonneveld den ersten Compiler dafür. Er lief am 24. August 1960 auf einer Electrologica…

Weiterlesen

Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Aktionen eines Computers regelt. Mit seiner Hilfe gelangen die richtigen Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Platz. Ein bekanntes Betriebssystem war Unix. Es wurde ab 1969 in den amerikanischen Bell-Laboratorien entwickelt und in vielen Ländern eingesetzt. In den 1980er-Jahren steckte Unix auch in Systemen der Firma Nixdorf….

Weiterlesen

NetscapeIPO

Als der Goldrausch kam

Geschrieben am 07.08.2020 von

IPO oder Initial Public Offering heißt der Börsengang in Amerika. Geschichte machte der Börsenstart der Netscape Communications Corporation vor 25 Jahren. Sie bot den Netscape Navigator an, einen Browser für das World Wide Web. Am Abend des 9. August 1995 hatte Netscape einen Wert von 2,9 Milliarden Dollar, und Browser-Schöpfer Marc Andreessen war vielfacher Millionär….

Weiterlesen

children-

Urlaub im Computer-Camp

Geschrieben am 04.08.2020 von

In den 1980er-Jahren erfuhren wir vom Silicon Valley, von Personal Computern und von Computer-Camps. Dort konnten junge Leute in ihrer Freizeit das Programmieren lernen. Erfunden hatte die Camps der amerikanische Ingenieurprofessor Michael Zabinski; das erste eröffnete 1978. Fünf Jahre später kamen sie auch nach Deutschland. In modernisierter Form gibt es die digitalen Ferienlager noch immer….

Weiterlesen

camera

Fernsehen vor Gericht

Geschrieben am 31.07.2020 von

Vor sechzig Jahren erhielt die Bundesrepublik ein zweites TV-Programm. Am 1. August 1960 wurde das Deutschland-Fernsehen ins Handelsregister eingetragen. Es sollte 1961 den Betrieb aufnehmen. Für das Programm gab es die Freies Fernsehen GmbH mit unfertigen Studios in Eschborn. Im Dezember 1960 stoppte das Bundesverfassungsgericht das Projekt. Im Februar 1961 fällte es ein wegweisendes Urteil….

Weiterlesen