Feier an der Pader

Geschrieben am 23.11.2021 von

Im Oktober beging das HNF den 25. Geburtstag. Das war nicht das erste Silberjubiläum an der Paderborner Fürstenallee. Am 30. Juni 1977 feierte die Nixdorf Computer AG „25 Jahre Zukunft“: Ein Vierteljahrhundert vorher begann Heinz Nixdorf mit dem Bau elektronischer Rechengeräte. Auf das Fest an der Pader folgte noch eine riesige Party in der Nixdorf-Fertigungshalle….

Weiterlesen

Der digitale Duden

Geschrieben am 18.11.2021 von

Im Frühjahr 1986 war es wieder soweit: In der Bundesrepublik erschien ein neuer Duden. Die 19. Auflage enthielt eine Fülle von Einträgen aus dem Bereich der Informatik und des Computers. Ob Bit oder Byte, ob Hardware oder Software, ob BASIC oder FORTRAN, das Wörterbuch hatte keine Angst vor der „Hochtechnologie“ vom „Algorithmus“ bis zum „Walkman“. …

Weiterlesen

Zwanzig Jahre Xbox

Geschrieben am 15.11.2021 von

Nach der Vorstellung von Windows XP war es die zweite Microsoft-Premiere, die im Herbst 2001 in New York stattfand. Am 15. November um 0.00 Uhr startete Bill Gates den Verkauf der Xbox. Sie führte seine Firma in den Markt der Spielkonsolen. Die erste Xbox-Generation wurde bis 2005 gefertigt, sie brachte aber noch keinen Gewinn ein. …

Weiterlesen

Happy Birthday, Intel 4004!

Geschrieben am 12.11.2021 von

“Eine neue Ära der integrierten Elektronik hat begonnen.“ Das sagte eine Anzeige der Firma Intel, die vor fünfzig Jahren erschien. Sie beschrieb den Intel 4004, den ersten serienmäßig produzierten Mikroprozessor der Welt. Der 15. November 1971 gilt seitdem als Start eines neuen Zeitalters. Der Hersteller gab aber schon sieben Monate vorher den revolutionären Mikrochip bekannt. …

Weiterlesen

Stärker als der Zufall

Geschrieben am 09.11.2021 von

Vor zweihundert Jahren wurde Fjodor Dostojewski geboren. In seinem Roman „Der Spieler“ verarbeitete der russische Schriftsteller eigene Erlebnisse im Casino. Er wusste nicht, dass es einen Weg gab, um beim Roulette zu gewinnen. Dabei wurden mechanische Schwächen des Roulettekessels ausgenutzt. Sie bewirkten, dass manche Zahl häufiger auftrat als es die mathematische Wahrscheinlichkeit erwarten ließ.  Am…

Weiterlesen

Eine Zahl für jedes Buch

Geschrieben am 05.11.2021 von

Im Oktober gab das HNF einen neuen Museumsführer heraus, in einer deutschen und in einer englischen Fassung. Die „Geschichte der Zukunft“ und die „History of the Future“ tragen beide eine Internationale Standardbuchnummer, bekannt als ISBN. Sie wurde bei uns vor fünfzig Jahren als DIN-Norm 1462 eingeführt. Heute tragen fast alle Druckwerke der Welt diese Zahl….

Weiterlesen

Es begann mit der Keilschrift

Geschrieben am 02.11.2021 von

Zum 25. Geburtstag erhielt die Dauerausstellung des Heinz Nixdorf MuseumsForums einen neuen Eingangsbereich. Wer mit der Rolltreppe ins erste Obergeschoss fährt, läuft direkt darauf zu. Beleuchtete Flächen locken in die Ausstellung; sie deuten Schrifttafeln aus Ägypten und dem Zweistromland an. Zwischen Euphrat und Tigris gab es nicht nur die Keilschrift, sondern auch mathematische Kenntnisse.       …

Weiterlesen

Maus im Labyrinth

Geschrieben am 29.10.2021 von

Vor rund siebzig Jahren begann in England und den USA die Forschung zum maschinellen Lernen. Der amerikanische Mathematiker Claude Shannon baute 1950 eine Vorrichtung, die einen „Finger“ durch ein Labyrinth mit 25 Feldern führte. 1952 wurde daraus die Maus Theseus, die sich einen Weg durch den Irrgarten suchte. Das HNF hat das berühmte Experiment nachgebaut. …

Weiterlesen