Tag: Konrad Zuse Internet Archive

Konrad Zuse und die Computerkunst

Geschrieben am 21.06.2022 von

Am 22. Juni feiern wir den Geburtstag von Konrad Zuse. In diesem Jahr betrachten wir seinen Beitrag zur digitalen Kunst. 1965 fand in Stuttgart die erste Ausstellung mit Computer-Zeichnungen statt. Am 23. Januar 1964 hielt Zuse in Berlin einen Vortrag über den Einsatz von Elektronenrechnern für Grafik und Kunstgewerbe. In seinem Nachlass liegen Skizzen dazu….

Weiterlesen

Konrad Zuse und die Textverarbeitung

Geschrieben am 10.01.2020 von

1938 vollendete Konrad Zuse in der elterlichen Wohnung in Berlin einen mechanischen Digitalrechner mit Programmsteuerung; er wurde später Z1 genannt. Er funktionierte nur schlecht, wies aber den Weg zur Z3, dem ersten Computer der Welt. 1938 skizzierte Zuse außerdem ein „Nachrichtengerät“, das Schriftsätze speicherte und kombinierte. Es war, jedenfalls auf dem Papier, die erste Textverarbeitung….

Weiterlesen

Konrad Zuse und die Kunst

Geschrieben am 28.12.2018 von

Am Jahresende möchten wir an den Erfinder des Computers erinnern, an Konrad Zuse. Er war ein begnadeter Ingenieur und Bastler, aber auch ein talentierter Maler und Zeichner. In seinem Nachlass finden sich viele Zeugnisse dieser Begabung, und wir haben einige zusammengetragen. Sie stammen aus dem Konrad Zuse Internet Archive; die Originale liegen im Deutschen Museum….

Weiterlesen

Rechnen mit Feldern

Geschrieben am 09.02.2018 von

Im ersten Halbjahr 1956 meldete Konrad Zuse fünf Patente für Feldrechenmaschinen an. Dabei handelte es sich um Computer mit einem oder mehreren Trommelspeichern und einer speziellen Arbeitsweise: Sie operierten mit Zahlenfeldern. 1958 stellte Zuse seine Erfindung auf einem Kongress in Madrid und in einer Fachzeitschrift vor. Der Feldrechner war im Ansatz ein Vorläufer späterer Supercomputer….

Weiterlesen

Das Jahr des rechnenden Raums

Geschrieben am 24.01.2017 von

1967 veröffentlichte Konrad Zuse in der Zeitschrift „elektronische datenverarbeitung“ einen Artikel zum rechnenden Raum. Dieser enthält regelmäßig angeordnete Punkte, über die sich in den verschiedenen Richtungen Pfeile ausbreiten. Aus den Pfeilen ergeben sich Digitalteilchen; sie entsprechen den Elementarteilchen der Physik. 1969 brachte Zuse auch ein Buch heraus. 1975 erweiterte er den rechnenden Raum zum Netzautomaten….

Weiterlesen

Der Geheimschreiber von Konrad Zuse

Geschrieben am 23.02.2016 von

Den Winter 1939/40 verbrachte Konrad Zuse als frisch eingezogener Infanterist in der Eifel. Dort konnte er aber weiterhin über seine Computer sowie über eine mögliche Anwendung in der Chiffriertechnik nachdenken. Seine Unterlagen dazu liegen heute im Zuse-Nachlass im Archiv des Deutschen Museums in München und sind online zugänglich. Wir haben sie uns einmal angeschaut. 1938…

Weiterlesen

Warum Konrad Zuse nicht den Nobelpreis bekam

Geschrieben am 18.12.2015 von

Das HNF hat eine besondere Beziehung zu Konrad Zuse, dem vor 20 Jahren verstorbenen Erfinder des Computers. Nach der Eröffnung 1996 erhielt es Kopien und Mikrofilme seiner Schriften, die später online gestellt wurden. Seit 2006 erschließt das Deutsche Museum in München Zuses Nachlass. Material aus seinem Umfeld findet sich außerdem in einem Archiv in Hoyerswerda….

Weiterlesen